Aktuelles
von Macherinnen und Machern
von Macherinnen und Machern
Mission Innenstadt

In einer interessanten Dokumentation berichtet der Hessische Rundfunk über zwei Projekte in der Schwalm-Aue, bei denen Leerstände erfolgreich gefüllt werden konnten. Der Beitrag zeigt die Entwicklung des Dätschweck in Treysa, das von seiner Gründrein Anna Lysikow als Cafe, Regionalladen und Eventlocation am Rande der Altstadt von Treysa ins Leben gerufen wurde. Darüber hinaus werden die FreiRaumStationen in Borken beleuchtet. Dabei handelt es sich um ein mehrmonatiges Kooperationsprojekt der Zukunftsoptimisten aus Homberg und der Stadt Borken, das aus dem Programm „Zukunft Innenstadt“ des Land Hessen gefördert wird. Kathrin Hitziggrad von den Zukunftsoptimisten erzählt in der hr-Doku, wie die Innenstadt von Borken durch die temporäre Nutzung von Leerständen belebt werden kann.
Die Dokumentation ist in der ARD-Mediathek abrufbar: Link