Aktuelles
von Macherinnen und Machern
von Macherinnen und Machern
Praxistage "Leerstand gestalten" in Ansbach
Über den Tellerrand geschaut: Förderansätze im Vergleich
Praxistage Leerstand gestalten in Ansbach
Die Fachtagung legt den Fokus auf Förderansätze zur Leerstandsaktivierung im Rahmen der ländlichen Entwicklung und Städtebauförderung. Einführende Vorträge am 2. April 2025 werden durch Prof. Dr. Peter Dehne, Hochschule Neubrandenburg sowie Dr. Karin Veith, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gehalten. Welche Förderansätze in Bayern und Baden-Württemberg gestaltet und umgesetzt werden, beleuchten weitere Beiträge. Praxis-Akteur*innen aus Projekten sowie Verwaltungen berichten von ihren Erfahrungen.
Barbara Wunder, Expertin für Innenentwicklung und Flächensparen, wird den Tag für uns moderieren. Sie ist Mitglied des Präsidiums der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum und wirkt für Nördlingen als parteifreie Stadträtin.
Am 3. April führen zwei spannende Exkursionen in die Landkreise Ansbach sowie Neustadt an der Aisch. Treffen Sie interessante Akteur*innen, erhalten Sie Einblicke in ihre Projekte und erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Prozessen der Leerstandsaktivierung.
Eine Anmeldung ist ab 25. März möglich.
Die Fachtagung wird von der Agrarsozialen Gesellschaft e. V. in Kooperation mit dem Regionalmanagement, Landratsamt Ansbach, veranstaltet.
Ausführliche Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter leerstand-aktivieren.de